Freitag, 10. August 2018

Der Esel auf der Brunnsteinhütte


Johanna, Philipp und Emile sind schon mal "voraus gejoggt" und haben den Gipfel (Brunnsteinspitze) als Erste gestürmt. Boah ist die Jugend von Heute in Form.



Unser Bergführer zählt gerade seine Jugendgruppe und macht ansonsten einen prima Job. Solide natürliche Autorität gepaart mit Erfahrung, Fitness und innerer Ruhe. 




Selbst schwer angeschlagene ältere Wanderer, wie auf dem Bild rechts,  werden von ihm sicher auf den Berg gebracht - ich war mir echt nicht sicher ob ich das schaffe mit meinem Muskelfaserriss in der Wade. Aber es "hätt noch mal jut je jange". Was sollte auch schiefgehen bei dem Bergführer?




Nach erfolgreicher - mehr oder minder - Isardurchquerung ca. 2,5 Stunden Anstieg. Ordentlich. Hütte ok, Panorame phänomenal. Alles Gut.


Vor Frederico wurde eigentlich gewarnt - angeblich sei er nicht immer "gut gelaunt". Selbiges trifft leider auch auf den Hüttenwirt zu. Was für ein depperter Oberdepp. Hätte ich nicht versprochen "brav" zu sein hätte es womöglich einen unvergesslichen Abend gegeben. 

Am nächsten Tag gings dann rüber zur Mittenwalder Hütte. Auf gehts, der Berg ruft ....

Dienstag, 7. August 2018

Tag 1 - die Isar



Hätt mer mal die email lesen sollen, gell? Da stand es drin - es gilt erstmal die Isar zu überwinden. Zu Fuss.


Wie? Da soll ich rüber? Mit Gepäck? Sch....Reiseleitung ...




Die "Mädels" amüsieren sich jedenfalls prächtig. 


Der sogenannte "Schweigesessel". 



Gipfelstürmer - Vorschau






Mittwoch, 1. August 2018

Sind wir jetzt in Kalifornien, oder was?


Ich bin gestern Abend, bei Sonnenuntergang nochmal kurz in die Donau gesprungen. Hammer. 

Wobei wir aber nicht ganz an Micha's Temperaturen von 46 Grad rankommen - d.h. in Californien (und Vegas) ist es doch noch etwas wärmer als bei uns. Wer`s braucht .....




 

Montag, 30. Juli 2018

Donau oder Richelieu?


Schaut aus wie am Richelieu - im Saint Lorenz Tal. Bloss der Kirchturm verrät die "wahre Gegend". Ansonsten fahren genauso viele grosse "dicke Brummer" auf dem Fluss rum wie in Québec. 


Mal kurz von Ratisbonne nach Kehlheim geradelt und dabei ca. 50 ebikes überholt, in meinem fortgeschrittenen Alter. Es fahren ja - gefühlt - nur noch ebikes rum - geil.  


Die Römer sind allerorten. 


Pitstop mit grottenschlechten Amateurfussball. Lustig. Hoch und Weit und keine drei Pässe an den Mann. Allerdings ist mir aufgefallen, dass 
a) der Spielertrainer der "Weissen", sowie der technisch beste Mann auf dem Platz, der Neuner der "Weissen", nicht Fritz oder Franz hiessen sondern Fatih und Ahmed und 
b) etliche Spieler so in den 40ern waren - das gabs früher selbst in der C-Klasse nicht.  


Auf dem Boot sprach man Russisch. Morgen besorge ich mir erstmal ein Stand-up-Paddelboard. Donnerstag gehts "auf den Berch".

Sonntag, 22. Juli 2018

Schade Mesut

Mesut:

ich war und ich bin ein großer Fan.

Aus vielerlei Gründen. 

Aber ich kann es verstehen.

Schade. Traurig.

Ein schlechter Tag für Deutschland und für die Türkei.

Und für viele Andere.

Ich habe gehofft, du würdest das durchstehen und vielleicht dadurch weiterhin ein leuchtendes Zeichen für tausende von jungen deutschen Türken und jungen türkischen Deutschen sein. 

p.s. Die Mannschaft wird, unter solchen Voraussetzungen, in absehbarer Zeit, keinen Titel mehr gewinnen - soweit die Prognose.  Deutschland - in der derzeitigen gesellschaftlichen Verfassung - sowieso nicht.


Und hier die Erklärung im Wortlaut:

Mesut Özil hat in einem Statement seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt und DFB-Präsident Reinhard Grindel Rassismus vorgeworfen. Seine Rücktritts-Erklärung in der deutschen Übersetzung (quelle: SZ)



"Die Sache, die mich wahrscheinlich am meisten in den vergangenen Monaten frustriert hat, war die schlechte Behandlung durch den DFB und vor allem durch den DFB-Präsidenten Reinhard Grindel. Nach meinem Bild mit Präsident Erdoğan wurde ich von Joachim Löw gebeten, meinen Urlaub zu verkürzen, nach Berlin zu reisen und ein gemeinsames Statement abzugeben, um alle Diskussionen zu beenden und die Sache richtig zu stellen. Als ich Grindel mein Erbe, meine Vorfahren und die daraus entstandenen Gründe für das Foto zu erklären versuchte, war er viel mehr daran interessiert, über seine eigenen politischen Ansichten zu sprechen und meine Meinung herabzusetzen.
Während seine Handlungen herablassend waren, haben wir beschlossen, dass es das Beste wäre, sich auf den Fußball und die kommende Weltmeisterschaft zu konzentrieren. Das ist der Grund, warum ich nicht am DFB-Medientag während der WM-Vorbereitung anwesend war. Ich wusste, dass Journalisten, die über Politik und nicht Fußball berichten würden, mich nur attackiert hätten, obwohl die ganze Sache nach dem TV-Interview von Oliver Bierhoff vor dem Spiel gegen Saudi-Arabien in Leverkusen beendet hätte sein sollen.
Während dieser Zeit habe ich auch den Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, getroffen. Im Gegensatz zu Grindel war Präsident Steinmeier professionell und wirklich interessiert, was ich über meine Familie, meine Herkunft und meine Entscheidungen zu sagen hatte. Ich erinnere mich, dass das Treffen nur zwischen mir, Ilkay und Präsident Steinmeier stattfand, Grindel war verärgert, dass er nicht dabei sein durfte, um seine eigene politische Karriere zu forcieren. Ich hatte mit Präsident Steinmeier vereinbart, ein gemeinsames Statement zu diesem Thema zu veröffentlichen, ein weiterer Versuch, um voranzukommen und uns auf Fußball zu konzentrieren. Aber Grindel war verärgert, dass es nicht sein Team war, das das erste Statement veröffentlicht hatte, er war verärgert, dass die Presseabteilung Steinmeiers in dieser Sache die Führung übernommen hat.
Seit dem Ende der Weltmeisterschaft ist Grindel wegen seiner Entscheidungen vor Turnierbeginn unter starken Druck geraten und das zurecht. Zuletzt hat er öffentlich gesagt, dass ich noch einmal meine Handlungen erklären solle und gibt mir die Schuld für die schwachen Ergebnisse in Russland, obwohl er mir in Berlin gesagt hat, dass es erledigt sei.
Ich spreche jetzt nicht wegen Grindel, sondern weil ich es will. Ich werde nicht länger als Sündenbock dienen für seine Inkompetenz und seine Unfähigkeit, seinen Job ordentlich zu erledigen. Ich weiß, dass er mich nach dem Foto aus dem Team haben wollte und seine Ansicht bei Twitter ohne Nachdenken oder Absprache veröffentlicht hat, aber Joachim Löw und Oliver Bierhoff haben sich für mich eingesetzt und mich unterstützt. In den Augen von Grindel und seinen Unterstützern bin ich Deutscher, wenn wir gewinnen, und ein Immigrant, wenn wir verlieren.
Obwohl ich Steuern in Deutschland bezahle, Einrichtungen für deutsche Schulen spende und die Weltmeisterschaft 2014 mit Deutschland gewonnen habe, bin ich noch immer nicht in der Gesellschaft akzeptiert. Ich werde behandelt, als wäre ich 'anders'. Ich wurde mit dem 'Bambi' 2010 als Beispiel für erfolgreiche Integration in die deutsche Gesellschaft ausgezeichnet, 2014 erhielt ich das 'Silberne Lorbeerblatt' von der Bundesrepublik Deutschland und ich war der 'Deutsche Fußball Botschafter' 2015. Aber ganz klar, ich bin kein Deutscher...?
Gibt es Kriterien, ein vollwertiger Deutscher zu sein, die ich nicht erfülle? Meine Freunde Lukas Podolski und Miroslav Klose werden nie als Deutsch-Polen bezeichnet, also warum bin ich Deutsch-Türke? Ist es so, weil es die Türkei ist? Ist es so, weil ich ein Muslim bin? Ich denke, hier handelt es sich um eine wichtige Sache. Indem man als Deutsch-Türke bezeichnet wird, werden Menschen bereits unterschieden, die Familie in mehr als einem Land besitzen. Ich wurde in Deutschland geboren und ausgebildet, also warum akzeptieren die Leute nicht, dass ich Deutscher bin?
Grindels Meinungen können auch an anderen Stellen gefunden werden. Ich wurde von Bernd Holzhauer (ein deutscher Politiker) als 'Ziegenficker' wegen meines Bildes mit Präsident Erdoğan und meines türkischen Hintergrundes bezeichnet. Außerdem sagte mir Werner Steer (Chef des Deutschen Theaters), dass ich mich 'nach Anatolien verpissen soll', ein Gebiet in der Türkei, aus dem viele Migranten stammen. Wie ich schon gesagt habe, mich wegen meiner Familien-Abstammung zu kritisieren und zu beschimpfen, ist eine erbärmliche Linie, die überschritten wurde, und Diskriminierung als Mittel für politische Propaganda zu nutzen, ist etwas, das sofort im Rücktritt dieser respektlosen Individuen resultieren sollte.

Reinhard Grindel, ich bin sehr enttäuscht, aber nicht überrascht von Ihrem Handeln. 2004, als Sie Mitglied des Bundestages waren, haben Sie behauptet, dass 'Multikulturalität ein Mythos und eine lebenslange Lüge' sei. Sie haben gegen Gesetze für Doppel-Nationalitäten und Strafen für Bestechung gestimmt, und Sie haben gesagt, dass die islamische Kultur in vielen deutschen Städten zu tief verwurzelt sei. Das ist nicht zu vergessen und nicht zu verzeihen.

Wegen der Behandlung durch den DFB und viele andere möchte ich das deutsche Trikot nicht länger tragen. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht gewollt bin und vergessen wurde, was ich seit meinem Debüt 2009 geleistet habe. Leute mit rassendiskriminierendem Hintergrund sollten nicht im größten Fußball-Verband der Welt arbeiten dürfen, der viele Spieler mit zwei Heimatländern hat. Solche Einstellungen spiegeln einfach nicht die Spieler wider, die sie vorgeben zu vertreten.
Schweren Herzens und nach gründlicher Überlegung werde ich wegen der zurückliegenden Vorkommnisse nicht länger für die deutsche Nationalmannschaft spielen, da ich Rassismus und fehlenden Respekt spüre. Ich habe früher das deutsche Trikot mit so viel Stolz und Begeisterung getragen, heute nicht mehr. Es war sehr schwierig, diese Entscheidung zu treffen, da ich immer alles für meine Teamkollegen, das Trainerteam und die guten Menschen in Deutschland gegeben habe.
Aber wenn hochrangige DFB-Offizielle mich so behandeln, wie sie es getan haben, meine türkischen Wurzeln nicht respektieren und mich aus selbstsüchtigen Gründen für politische Propaganda benutzen, dann ist genug genug. Dafür spiele ich nicht Fußball, und ich werde mich nicht zurücklehnen und in dieser Sache nichts tun. Rassismus darf niemals akzeptiert werden."

Mittwoch, 18. Juli 2018

NDG - im November werden es 20 Jahre

20 Jahre arbeite ich jezt hier in NDG und mit den Kollegen in NDG.

Die Doku habe wir letztes Jahr als "sideproject" gemacht. 


Dienstag, 17. Juli 2018

Fabulöses Wetter


Die Kids und ein paar Bekannte oben am Fluss/See. 


Vor und hinter dem Haus ist die Hölle losgebrochen - der absolute Wahnsinn. Was für ein Lärm und Chaos. Aber morgen suchen Lili und ich ja "das Weite". 


 
Ach ja, WM Endspiel im Depanneur am See - der Schirm ist aber auch schon verdammt klein.

Samstag, 14. Juli 2018

Impressionen



Am Horizont, irgendwo Downtown, muss es brennen - die Rauchfahne ist deutlich sichtbar. 


Wettertechnisch wie in Deutschland. Seit Wochen kein Tropfen -  Hitze. Von grünem Rasen kann keine Rede mehr sein.


Ausser Kunstrasen natürlich. 



Vor und hinter dem Haus ist die totale Apokalypse. Von morgens um 7 bis nachmittags um 5. Allerdings ist es Nachts sehr ruhig - keinerlei Verkehr. 


Die Kinder und ich ziehen uns fürs WE ins Chalet zurück. Finale schauen wir bei Maria im Depanneur - da ist die einzige Schüssel im ganzen Land. Da werden sie bestimmt wieder fragen "wer spielt" und "welche Liga"?

Dienstag, 3. Juli 2018

Extreme Hitzewelle

Brutal. 

So heiß war es noch nie seitdem ich in Quebec bin - der  absolute Wahnsinn. 

Alerts in Effect

Heat Warning

Issued at 11:27 Tuesday 03 July 2018
The warm and humid airmass over Southern Quebec will persist through Thursday. Humidex values will range between 35 and 40 today and could exceed 40 on Wednesday.

Von Freitag bis gestern Nachmittag bin ich an den See geflohen. Da oben gehts noch - alles sprichwörtlich "im grünen Bereich". 

Die Stadt hingegen ist ein Backofen.

Nachtrag: heute morgen, Mittwoch, beim Aufstehen 28 Grad!!! 

Da machen es die Kids schon schlauer:



40 Grad im Osten, Schneefall im Revelstoke in den Rockies. Welcome to Canada.  

Mittwoch, 27. Juni 2018

Grandiose Strategie

Da kann man nur sagen: Wahnsinn. Welche Weitsicht und welch grandiose Taktik. 

Die Mannschaft verliert absichtlich gegen Südkorea durch unterlassen jeglicher Angriffsbemühungen oder offensiver Aktionen (good old Didi Hamann hätte gut in diese Mannschaft gepaßt - sein Spitznahme war "Der Langsammacher"), spielt 500 Querpässe, hat den Koreanern vorher gesagt, daß der Kimmich immer über rechts außen geht und sie da zumachen müssen, sonst wirds gefährlich. Denn der WILL noch - anderseits scheint ihm noch niemand erklärt zu haben was genau früher mal die Definition von Verteidigung war.  

Läßt Hummels sagenhafte Fehlpässe spielen und ist dann sogar noch gezwungen Müller zu bringen um sicher zu gehen, dass wir auch wirklich ausscheiden. 

Und das Alles nur um zu verhindern, dass wir auf Brasilien treffen und von denen mit 8 zu Null abserviert werden. 

Das nenne ich Weitsicht. Danke.  

Wäre auch Schade gewesen wenn diese grandiose Erinnerung an das Spiel gegen Brasilien in 2014 durch sowas getrübt würde. 

Deswegen: gut so. Verdient raus - La Mannschaft hat versagt - total und ohne Ausnahme.  Geile Taktik. 


Der Kommentar aus der SZ ist nicht schlecht (gabs aber auch schon besser bei der letzten Euro über England)

Ich finde die Behauptung, dass Deutschland bei der WM ausgeschieden ist, unfair. Eine sehr, sehr unfaire Behauptung. Fake News! Ich habe das Spiel selbst gesehen. Und es war großartig. Das großartigste Spiel, dass ich je gesehen habe. Ich habe früher schon Spiele gesehen. Von einer phantastischen Mannschaft. Die deutsche Nationalmannschaft. Hummels, Müller, Neuner, Hector, Boateng, sogar Özil. Und Lahm. Ich hab Lahm gesehen. Phantastische Spieler. Die phantastischste Mannschaft aller Zeiten. Eine deutsche Mannschaft. Eine sehr, sehr gute Mannschaft. Stehen zusammen wie eine Mauer. Eine große, hohe, sehr, sehr hohe Mauer. Von Löw zusammengestellt. Ich selbst hab schon fast alle Sammelbildchen. Löw und ich haben die Mannschaft zusammengestellt. Eine Mannschaft, die es noch sehr weit bringen wird. Alles andere ist Fake News.
Don't believe in Fake News.
Make German Soccer Great Again !


Montag, 25. Juni 2018

Sonntag, 24. Juni 2018

Das war eng

Die Fussball WM bzw. wie man hier sagen würde: The World Cup, ist immer Ausnahmezustand in Montreal. 

Die Kneipen sind voll, jedes Land, aber auch wirklich JEDES Land hat seine "Headquarters", Cafés oder Bars. 

Am Montag unterstützen wir mal die Iraner. D.h. Matchday in NDG mit 100 Iranern. Ich bin halt immer für den Underdog - das ist der Spass an der Sache. 

Gestern waren wir - aus Versehen - in einer italienischen Bar. Trotz einiger deutscher Unterstützer war die Mehrheit gegen Deutschland. Verständlich. Normalerweise bin ich ja auch für den Underdog und freue mich für die "Kleinen". Die Italiener hassen die Mannschaft, .

Wir, d.h. Emile und meine Wenigkeit, hatten eigentlich schon mit der WM abgeschlossen und ich war bereit die "Humiliation", also das Verlieren "mit Größe" zu akzeptieren als Toni seine Magic verbreitet hat. 

Emile meinte: Papa, ich war in meinem Leben noch nie so gestresst wie in der zweiten Halbzeit. Geil. 

Fussball ist Emotion, man kann sie einfach rauslassen, kann verrückt werden, rumbrüllen - deswegen ist es ja so geil. Man kann einfach mal total ausflippen und es ist, sozusagen, normal. 

Beim Mexiko Spiel tanzten etliche Nachbarn vor unserer Bude - da muss man halt durch - you win, you loose. 

Aber jetzt geht die Sache los. Die Kinder haben dem Hund ein deutsches Trikot angezogen und ich bin mit ihm joggen gegangen. Geil. Die Reaktionen waren überragend!!!

Sonntag, 17. Juni 2018

Montreal Nocturn







Ich bin gestern Nacht von einer Hochzeitsfeier durch die halbe Stadt nach Hause geradelt. Unglaublich was in dieser Stadt an so einem lauen Sommerabend "gebacken" ist. Die Stadt "brodelt" vor Leben.