Dienstag, 7. Oktober 2025

Herbst in Quebec - echt sommerliche Temperaturen, aber ...........

 




Wir haben einen unfaßbaren Herbst mit wahrlich (extremen) sommerlichen Temperaturen. Die letzten Tage haben sich eher so wie im Juli oder August angefühlt. Wir, d.h. Joanne und meine Wenigkeit, konnten deshalb auch nicht widerstehen und sind am Sonntag zum Baden hoch an den Fluß gefahren. 32 Grad Celsius und sommerliche, fast heiße, Winde. 
Der sonst relativ imposante Riviere Rouge ist nur noch ein Rinnsal und jede Menge Flüsse in Quebec sind gänzlich ausgetrocknet. Die Strände sind mittlerweile endlos.  

Normal ist das allerdings nicht und wenn das jetzt so weiter geht, dann wird es hier bald brennen ohne Ende. 

Es hat also alles seine zwei Seiten und ich fürchte, der Klimawandel kommt brachial auf uns zu. Samstag und Sonntag waren die heißesten jemals im Oktober gemessenen Temperaturen in Quebec. 

Sunday was the hottest October day on record for several communities across Quebec. An exceptional and unprecedented round of heat bathed Quebec to close out the weekend, sending temperatures as much as 15 degrees above seasonal in some communities.


Da bin ich mal gespannt, wie das weiter geht. Ich habe auch mal, spaßeshalber und weil ich es noch in der Wetter App hatte, geguckt wie die Temperatur oben in Waskaganish war: 27 Grad Celsius bei einem historischen Mittel von ca 7 Grad um diese Jahreszeit. 20 Grad Celsius Abweichung vom Mittel. Die Polarbären sind bestimmt nicht begeistert. Normalerweise bin ich da ziemlich "schmerzfrei" aber ich habe mich gestern, am Chalet, echt nicht getraut ein Lagerfeuer zu schüren. Es war mir, schlicht und ergreifend, zu riskant. Ein Funke genügt. 
 
Diese extreme Niederschlagsarmut kann auch zu großen Energieproblemen führen: bekanntlich produziert Quebec (und auch Manitoba und andere kanadische Provinzen) seine Energie zu fast 98% aus Wasserkraft. D.h. die großen Stauseen im Norden sind, sozusagen, die natürliche " Batterie" Quebecs. Ich bin mal gespannt wie das aussieht, wenn es hier nicht mehr regnet oder schneit bzw. wenn die Niederschläge geringer ausfallen. Das ist übrigens auch ein Problem in Kalifornien (Sierra Nevada) und z.B. in Marokko (Atlas Gebirge). Weniger Schnee bedeutet weniger Wasser im Sommer. Ich befürchte, es kommen harte (heiße) Zeiten auf die Menschheit zu.    

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.