Sonntag, 26. Oktober 2025

Alle Jahre wieder




kommt das Christus Kind? Möglicherweise auch, aber das kann ich objektiv nicht überprüfen aber alle Jahre wieder poste ich hier die selben Bilder, de facto am selben Ort zur selben Zeit. So ist das halt. Das Leben besteht ja auch aus Routine, aus Wiederholung. Ist das was schlechtes? Muss ich ständig irgendwas neues, etwas "innovatives" machen? Nö. Nicht wirklich. Es gibt 4 Jahreszeiten und die wechseln sich halt ab. Momentan ist Herbst. 

In Deutschland - angeblich - verregnet und grau und triste, in Quebec - de facto - sehr sonnig und trocken. Zu trocken. Es könnte aber auch genau umgekehrt sein. 

Lili und ich haben ein paar Tage am Chalet verbracht. Vater - Tochter. Ich sehe sie sonst nicht mehr so viel seit sie ausgezogen ist und in einer WG lebt und somit ist es um so wichtiger, dass wir mal ein paar Tage zusammen verbringen. 

Das Wetter spielt dabei keine Rolle. Hauptsache wir können ein paar Tage ohne Handy und ohne Internet in der - relativen - Wildnis verbringen. Wir lesen, spielen ein paar Brettspiele, kochen und vor allem: wir reden. Das Wetter war durchwachsen aber trotz alledem sind wir zu den Felsen (den Cliffs) gewandert und das ist ein ansprechender "Hike". Ich werde ja auch nicht jünger und ich war echt überrascht, wie sportlich meine Tochter die Wanderung angegangen ist.  

Der "Zimmerer" hat unterdessen seine Kandidatur für den Bürgermeisterposten in der Gemeinde "angemeldet" und ich denke wir, d.h. die Family, seine Freunde und Bekannte und alle die ihn einigermaßen kennen, sind sich UNISONO einig:

a) er ist der beste Kandidat und

b) er macht das besser und so gut wie es nur geht - im Interesse der Gemeinde und deren Bewohner. 

https://www.fraenkischertag.de/lokales/landkreis-kulmbach/politik/wahl-michael-heisinger-will-koednitzer-buergermeister-werden-art-486372 

Meiner Meinung nach, wird er das sehr gut hinbekommen. Er hat absolute Führungsqualitäten, kennt sich lokal "saugut" aus, er packt Sachen an und ist - für mich - der perfekte Kandidat. 

Ich bin mit ihm nicht immer einer Meinung aber man kann mit ihm über alles reden und er besitzt eine extrem gute Sachkompetenz und das sollte das ausschlaggebende Argument sein. 

In Montreal (und in ganz Quebec) stehen ebenfalls Kommunalwahlen an und das wird ebenfalls eine interessante und - in meinem Fall eine "enge" - Geschichte. Ich stehe zwar nicht zur Wahl aber ich unterstütze ein paar kompetente Personen. Das wird 50/50 im Endeffekt. Aber so funktioniert halt Demokratie. Du gewinnst oder du verlierst - das ist ein Teil unserer funktionierenden demokratischen Gesellschaft. 

Und dann noch das hier: geniale Aktion!! Geil. Kennt aber bestimmt schon fast jeder ......

https://www.youtube.com/watch?v=XWQRuRIxMBI


Oder das hier, auch nicht schlecht!😅

https://www.youtube.com/watch?v=S1yYGb1U31o

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 14. Oktober 2025

Indian Summer

 




Rafting? Kayak? Kannste vergessen ......

Am Canyon ist normalerweise "die Hölle los" was das Wildwasser und die Strömung anbelangt. Aber bei dem niedrigen Wasserstand aktuell geht da im Moment nur noch ein ruhiges Flüsschen durch. Wir waren am Wochende tatsächlich am Strand, haben gebadet und saßen in der Sonne bei, gefühlt, 25 Grad und mediterranen Temperaturen. Es ist schier unglaublich. Einen derartig warmen und niederschlagsarmen Indian Summer habe ich noch nie erlebt. 

Dienstag, 7. Oktober 2025

Herbst in Quebec - echt sommerliche Temperaturen, aber ...........

 




Wir haben einen unfaßbaren Herbst mit wahrlich (extremen) sommerlichen Temperaturen. Die letzten Tage haben sich eher so wie im Juli oder August angefühlt. Wir, d.h. Joanne und meine Wenigkeit, konnten deshalb auch nicht widerstehen und sind am Sonntag zum Baden hoch an den Fluß gefahren. 32 Grad Celsius und sommerliche, fast heiße, Winde. 
Der sonst relativ imposante Riviere Rouge ist nur noch ein Rinnsal und jede Menge Flüsse in Quebec sind gänzlich ausgetrocknet. Die Strände sind mittlerweile endlos.  

Normal ist das allerdings nicht und wenn das jetzt so weiter geht, dann wird es hier bald brennen ohne Ende. 

Es hat also alles seine zwei Seiten und ich fürchte, der Klimawandel kommt brachial auf uns zu. Samstag und Sonntag waren die heißesten jemals im Oktober gemessenen Temperaturen in Quebec. 

Sunday was the hottest October day on record for several communities across Quebec. An exceptional and unprecedented round of heat bathed Quebec to close out the weekend, sending temperatures as much as 15 degrees above seasonal in some communities.


Da bin ich mal gespannt, wie das weiter geht. Ich habe auch mal, spaßeshalber und weil ich es noch in der Wetter App hatte, geguckt wie die Temperatur oben in Waskaganish war: 27 Grad Celsius bei einem historischen Mittel von ca 7 Grad um diese Jahreszeit. 20 Grad Celsius Abweichung vom Mittel. Die Polarbären sind bestimmt nicht begeistert. Normalerweise bin ich da ziemlich "schmerzfrei" aber ich habe mich gestern, am Chalet, echt nicht getraut ein Lagerfeuer zu schüren. Es war mir, schlicht und ergreifend, zu riskant. Ein Funke genügt. 
 
Diese extreme Niederschlagsarmut kann auch zu großen Energieproblemen führen: bekanntlich produziert Quebec (und auch Manitoba und andere kanadische Provinzen) seine Energie zu fast 98% aus Wasserkraft. D.h. die großen Stauseen im Norden sind, sozusagen, die natürliche " Batterie" Quebecs. Ich bin mal gespannt wie das aussieht, wenn es hier nicht mehr regnet oder schneit bzw. wenn die Niederschläge geringer ausfallen. Das ist übrigens auch ein Problem in Kalifornien (Sierra Nevada) und z.B. in Marokko (Atlas Gebirge). Weniger Schnee bedeutet weniger Wasser im Sommer. Ich befürchte, es kommen harte (heiße) Zeiten auf die Menschheit zu.