Mittwoch, 27. August 2025

Der "Reisighof" ist in Kanada





Mit Sohnemann Emile fahre ich mittlerweile auch die "schweren Geräte", d.h. die 1200er Adventure oder die 1150er. Er fährt richtig gut, vorausschauend und sicher und ich kann ihn jetzt absolut "auf die Menschheit" los lassen. Selbst auf Schotter und auf Offroad Pisten macht er einen sicheren und souveränen Eindruck. 

Wir waren mit der ganzen Gang oben am Chalet und hatten ein paar klasse Spätsommertage. Baden im (extrem niedrigen) Rouge, Fußball am Strand, Lagerfeuer am Chalet oder Spaziergänge in der Wildnis. Den Kids gefällt alles mächtig, inklusive Kanufahren und z.B. Tipi konstruieren. 

Die Aussicht von Michas Dachterrasse (wo die Reisighofer Gang erst mal untergekommen ist) war nur cool. Ich hatte komplett vergessen, dass man von da oben einen sagenhaft coolen Blick auf Downtown hat. 

Im Prinzip neigt sich ihr Urlaub auch schon wieder dem Ende entgegen. Über das nächste Wochenende wird noch mal Montreal erkundet und nächste Woche geht es auch schon wieder zurück. 

Gestern hat sich schon alles irgendwie herbstlich angefühlt und es wird wohl nur noch ein paar Tage dauern bis der Sommer vorbei ist. Es ist Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht.  

Apropos: der Rivière Rouge ist fast "ausgetrocknet" und am See fehlen lockere 40 cm Wasserspiegel. Irgendwas ist da nicht normal im Moment. Ich glaube, dass der Wasserstand im Fluss derartig niedrig ist, dass selbst das Rafting eingestellt werden muss. Ich habe noch nie einen derartig krassen Wassermangel erlebt. Zumindest nicht oben in den Laurentiens. Entweder ist "ganz oben", im Norden an den Staudämmen extremer Wassermangel und somit hält Hydro Québec alles überschüssige Wasser zurück oder aber es ist wirklich extrem Niederschlagsarm. 

 

 

 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.