Heute morgen wurde ich vom Loon geweckt. Nice. Die Landschaft und die Farben sind nur fantastisch.
Der Franken Trip war echt nur gut. Der Rückflug war entspannt und München ist tatsächlich einer der am besten organisierten Flughafen überhaupt. Das Einchecken dauert maximal 3 Minuten. Dagegen ist Montreal Trudeau eine einzige Katastrophe. Andererseits ist die Deutsche Bahn eine wahres Desaster. Ich bin gerade so nach Dachau gekommen. Die Strecke über Pegnitz ist gesperrt also ging es über Lichtenfels. Da ist aber der Zug ausgefallen. Also Bamberg. In Nürnberg ist der nächste Zug ausgefallen und somit bin ich mit der Bimmelbahn nach Dachau gefahren. Der Zug war so langsam, da hätte ich auch laufen können. Schon bei der Fahrt nach Oberfranken war alles verspätet. Da kommt einiges an Arbeit auf die neue Cheffin zu.
Wettermäßig war unser Timing in Franken ja perfekt und das scheint sich fortzusetzen. Gestern war Wandern in den Laurentinischen Bergen nördlich von Montreal angesagt. Die Farben kommen raus und meine, leicht verrückten Bekannten, sind tatsächlich noch in den See gesprungen.
Diese Woche fahre ich zu einer Klausurtagung mit meinem Team. Das Wetter ist prächtig und die Vorhersage nur gut. Das Ganze findet in einer genialen Location statt. Der Zimmerer kennt das - er war da schon mal. Lac a l'eau Claire.
Das 'Moped' ist startklar, das Wetter top. Auf gehts!!!
Apropos: nochmal Danke an Alle. Liese füttert mich immer durch (und neulich die Jungs), der Zimmerer läßt mich übernachten und checkt das Moped. Bei Elfie kann ich auch immer mal "einchecken". Claudi stellt das Auto. Am Reisighof gibt es immer super Brotzeit. Tolle Sache.👍Muchas gracias.
Ich bin zum zichten Mal hoch zu den "Cliffs" gelatscht. Oben am Chalet. Da hat ein Kid irgendwann mal, vor ca. 10 Jahren eine Blechbüchse deponiert und unter ein paar Steinen "versteckt" und ein paar Zettel und Bleistifte reingelegt und man möge sich doch bitte einschreiben mit Namen und Datum wenn man tatsächlich da hoch gelatscht ist. Zum Einen wissen das wohl nur wenige und zum anderen kommt hier wohl kaum mal jemand zufällig vorbei. Jedenfalls war der letzte Eintrag vom April 2025 und ......, tata, yep, es war meiner. Der Platz ist nicht so leicht zu finden. Selbst nach mindestens 15 Besuchen bzw. Hikes, bzw. Wanderungen, muss ich mich immer noch ganz genau orientieren um auch tatsächlich den Aufgang zu den Felsen zu finden und auf JEDEN FALL will ich wieder vor Dunkelheit zurück sein.
Oben an Lilis "Teehaus" Ausblick ist es eigentlich fast genauso cool und nur 5 Minuten vom Chalet entfernt. "Teehaus" weil sie da Tee trinken will und den Sonnenuntergang im Westen beobachten.
Der "Rouge" ist mittlerweile zu einem Rinnsal geworden. Irgendwas passiert hier gerade, irgendwas "klimatisches", irgendwas, was nicht normal ist. Ich kann den einst, relativ imposanten Fluss, mittlerweile zu Fuß durchqueren und der Fluss hat ca. 70 cm an Wassersäule verloren. Es gibt kilometerweite Sandstrände welche ich - in der Form - noch nie gesehen habe. Das kann nicht "normal" sein - auch nicht bei Niederschlagsarmut oder ähnlichen saisonalen Phänomenen. Da ist was faul. Irgendwas "passt net".
Für die Biker unter uns: 1200 GS Adventure. Es gibt nichts Besseres! Ausser vielleicht die 1150er GS Adventure oder die 1250er Adventure! LOL.
Apropos "der normale Wahnsinn": wenn man aus der, sehr relativen, "Wildnis" wieder zurück in die, sogenannte Zivilisation kommt, z.B. ins Büro, auf Youtube, die Nachrichten liest, SZ, New York Times, etc., dann merkt man, dass das halt der "normale Wahnsinn" ist. "Da oben im Wald" ist das alles vollkommen uninteressant.
Mit der Fähre rüber über den Fluss auf die Insel, diverse Radtouren, der Besuch von Ausstellungen oder Events und sogar mal wieder ein Sonnenuntergang. Am besten Platz für sowas: oben am Oratoire St.-Joseph. Das erlebt man alles wenn man mit Kaddl und "der Gang" unterwegs ist. Die Treppe oben am Oratoire saß gegen 19 Uhr voll mit einem meist jugendlichen Publikum.
Ich muss sagen, das macht echt Laune weil ich durch dieses "Besuchsprogramm" mal wieder Sachen unternehme die ich sonst nie gemacht hätte weil ich es halt schon zichmal gemacht habe. Und es ist immer wieder cool!! Der Sonnenuntergang und die Atmosphäre gestern Abend oben am Oratoire waren nur geil.
Aber ernsthaft: muss man einen Sonnenuntergang beklatschen? Ok, es war schon spektakulär aber die Instagram Follower und Tik Toker klatschen jetzt wenn die Sonne untergegangen ist? Habe ich was verpaßt?
War es möglicherweise das letzte Mal? Geht die jetzt nie wieder auf? Wurde das von Motion Factory oder Schlingensief inszeniert? Wahrscheinlich gucken sich die Kids nur einen Sonnenuntergang im Leben an und der wird dann beklatscht.
"Ok, abgehakt, Sonnenuntergang gesehen, next". Was steht auf Instagram für morgen Abend??
Ernsthaft: manchmal stelle ich mir schon Fragen zum geistigen Gesundheitszustand der jungen Instagram und Tik Tok Generation. Alter!