Mittwoch, 6. August 2025

Die Cree - eine komplett andere Welt

Ich wollte schon immer mal hoch zu den Cree, habe es aber in knapp 30 Jahren niemals geschafft. Abitibi (ca. 800 km nördlich von Montreal) war meine nördlichste Erfahrung. 

Jetzt bin ich mal ziemlich weit oben und die Cree Community von Waskaganish ist erst seit ca. 2001 mit dem Auto oder Motorrad zu erreichen. Davor gab es noch keine Straße. Weiter oben an der Hudson Bay gibt es noch etliche Cree Dörfer welche nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind. 

Seit Samstag sind wir also hier in Waska und wir kriegen einen ziemlich guten Einblick. Es verirren sich - de facto - kaum Touristen oder "Weiße" hier in die Gegend. Es gibt ja auch nichts. Denkt man. Wir sind aber durch Joannes Tochter mit etlichen Cree Freunden und Familien in Kontakt. Wir sind in ein Chalet eingeladen worden, saßen gestern Abend mit ihnen am Lagerfeuer und haben heute geräucherten Fisch mit der Community gegessen und viele Fragen gestellt und viel diskutiert. 

Dabei haben wir heute herausgefunden, dass wir mit dem Boot zu einer Polarbär Expedition hätten fahren können. Das ist Teil eines Forschungsprojektes und findet aber nur alle 10 Tage statt. Schade. 

Es gäbe jetzt viel zu berichten, aber ich muss das erstmal alles ein bißchen verarbeiten und in Kontext bringen. 





 

Morgen früh, wahrlich in aller Frühe, werde ich aufbrechen und zurück zum Chalet fahren. 1000 km Richtung Süden. Etappe 1: 340 km bis zur ersten Tankstelle in Matagami, von da aus nochmal 200 km bis zur Nächsten (Amos) und von da aus nochmal 300 km durch La Vérendrye  - ohne Infrastruktur. Wenn ich um 5 Uhr morgens los fahre könnte ich es bis ca. 19 Uhr schaffen. Es lebe die BMW GS Adventure!! 

 

 


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.