Mittwoch, 10. Februar 2016

Elfie in action



ob auf der Piste oder der Loipe. Nahezu wundersamer Weise hat es gestern Nacht geschneit und die Pisten sind 1a!! Timing ist alles im Leben.

Lili schlägt sich wacker und wird natürlich von ihren Tanten umsorgt. 

Montag, 8. Februar 2016

Alter und Weisheit

Wir hatten gestern Abend ja wohl einen wirklich krassen Familienabend. Sowas habe ich, in dieser Intensität, schon lange nicht mehr erlebt. Was ne Diskussion! Hammer.

Da noch einen klaren Gedanken zu finden ist schwer. Ich muß das erstmal absorbieren und weiter observieren und sehen was, meiner subjektiven Meinung nach, richtig oder falsch ist in der gegebenen Situation.

Wahrscheinlich hat, wie so oft, niemand wirklich recht oder nicht recht - die Situation ist wirklich komplex.

Ich würde mich jetzt gerne mit Tante besprechen, denn sie wüßte was zu tun wäre oder hätte so ne "Intuition".


Ich muß gestehen, es bleibt eine gewisse Leere. Liese und auch ich hatten den Reflex hoch auf ihr Zimner gehen zu wollen, allein, sie ist nicht mehr da. Aber das Leben geht halt doch immer weiter, und es ist gut so. Das Trio ist vereint. Symbolisch.


Die nächsten Generationen.


Von Julius habe ich leider noch kein Bild, aber der ist lustig, fröhlich und unermüdlich und wird uns allen noch viel Freude bereiten. Vor allem wird er Elfie und Peter "beschäftigen".

Und dann kommt ja der "Doppelpack" auf uns zu.

Saugeil.


Aber, "and here is the problem", ich habe auch etwas anderes realisert: wir (d.h Reini und Marlies, Liese und Olaf, Elfie und Peter, Micha und ich Selbst), sind jetzt die "Alten".

Alter Schwede. Wer hätte je gedacht, daß es soweit kommt.



Schaffen wir das? Yo man, wenn nicht wir, wer dann? Go!


Donnerstag, 4. Februar 2016

Die Meldungen des Tages - deren Tragweite muß sich mir noch erschließen .....

a) Bayern 1 sendet keine Volksmusik mehr


(hmmmh, - dadaismus?)


und


b) saudische Bodentruppen in Syrien

(dadaismus?? Gaaaaanz sicher ................... die weltweit gefürchteten saudischen Bodentruppen!)


Großmutter würde sagen: "was soll na nochert aus dera Welt noch wern"

Dienstag, 26. Januar 2016

Frau Becherovka ist immer noch unterwegs

http://tanadia.com/

Tania on the road.  Ich habe sie ja nur mal ganz kurz, an einem Abend in Montreal getroffen. Aber ihr Reisebericht ist cool.

Nachtrag "Monster Storm" USA

Ich habe soeben mit meinem Kumpel Micha telefoniert, welcher gerade in Washington/DC am Flughafen gestrandet ist. Pech.

Aber: er hat mir "live" bestätigt, daß die Menge Schnee welche im Moment noch in Washington liegt, in Montreal noch nicht mal zur Kenntnis genommen würde.
 
Das bestätigt ein bißchen meine These dieser abartig übertriebenen Gier der Medien nach ständigen Superlativen. 

Und genau auf dieser "Welle" reitet der Vollidiot Trump "da unten" und wird genauso schnell abschmelzen, so hoffe ich.

Oder auf bayrisch: "gar so bled kann doch kanner sa" (gell Kai?)

Ansonsten hat es heute geregnet bei ca. 5 Grad (plus). Da bin ich mal gespannt wie morgen die Pistenverhältnisse sind. Lili und ich testen unser Equipement.

 

Montag, 25. Januar 2016

Nochmal wegen "Fahrrad"


Und es geht immer so weiter - nett


Die Langläufer nehmen wir mit - dann kann sie mit Elfie auf die Piste gehen. Angenehme Temperaturen im leichten Minusbereich, somit fast perfekte Bedingungen.


Ice, Ice Baby.


No ice Baby. Das habe ich um diese Zeit auch schon komplett zugefroren erlebt.


Mittwoch teste ich mit Lili das Equipement für Sexten und dann gehts ja auch schon fast los.

Freitag, 22. Januar 2016

Der Monstersturm - macht mal halblang ......

Panik in den USA und die ersten Toten!

Laut SZ von heute. 

Letzte Woche, am Montag, war es echt kalt hier in Montreal. So um die - 15 mit ekligen Wind. Das wird dann "nicht nur gefühlt sondern richtig scheiße kalt" - 30, mit Schneeverwehungen usw. - also insgesamt unangenehm.

Aber, es gibt ja Ausrüstung. Ich habe gute Survivalklamotten von North Face,  Arcteryx oder Mountain Hard Ware. Die Jacke muß ich in der Metro immer ausziehen weil ich sonst vollkommen durchgeschwitzt im Büro ankomme. Aber, Montag oben auf dem Berg, hat es teilweise derartig geblasen, daß selbst diese Klamotten nicht mehr 100% winddicht waren. Die Norddeutschen würden wohl sagen "ne frische Brise".

Ich bin aber trotzdem ohne größere Probleme mit dem Fahrrad unterwegs gewesen.  Manche halten die hiesigen Winterfahrradfahrer für verrückt aber ich muß sagen, meistens geht es einwandfrei. Man braucht Mountainbikereifen mit grobstolligen Profil und ein "fertiges" Bike wegen dem ganzen Salz. Und bei Schneesturm oder starken Schneefall ist halt mal der Bus angesagt, geht auch. 

Im Süden kommt da jetzt also der Super Monster Sturm.

http://web.de/magazine/panorama/wetter/blizzard-jonas-us-ostkueste-wappnet-monster-sturm-31301794

Mit anderen Worten, es schneit mal in Nordafrika. Einen Tag. Danach haben die wieder ca. 10 Grad (plus) oder so. Zugegebenermaßen ist ein Blizzard kein Spaß. Die schiere Menge die runterkommt ist beeindruckend und wenn dann noch Wind dazu kommt wird es schwierig.

Aber ansonsten gilt wie immer:

Keep calm and carry on. 

In Würzburg hatten damals, in den 90er Jahren, viele Leute keine Winterreifen. Mikroklima. Echt. Warum auch? Es gab fast nie Schnee oder richtig Winter. Wenn da dann mal 5cm gefallen sind war der totale Ausnahmezustand angesagt.

Die Moral von der Geschicht?

Alles ist RELATIV.

Also, schaug mer mal wos der Blizzard so macht. Hier ist übrigens herrlichstes Winterwetter mit Sonnenschein und perfekten Temperaturen. Das Programm für`s WE steht somit fest: Schlittschuh, Langlauf und Sauna.




Mittwoch, 20. Januar 2016

Kanada? Nö, Oberpfalz!



Sieht aber doch eher flach aus .......

Sonntag, 17. Januar 2016

So stelle ich mir den "perfekten" Winter vor

Ausreichend Schnee, aber nicht zuviel.

Kalt, aber nicht zu kalt.



Die Fahrradwege werden mittlerweile geräumt und somit kann ich jeden Tag mit dem Fahrrad zur Metro fahren und von der Metro ins Büro.  Der Winter kam dieses Jahr relativ spät und somit kommt man auch nicht in diese Depression. Die Sonne wird spürbar stärker und somit wird Wintersport ganz allgemein auch angenehmer.


Das Eis auf dem "Dorfteich" um die Ecke ist ausgezeichnet und es wird wohl während der nächsten drei Wochen jeden Abend Hockey gespielt (Emile) oder Schlittschuh gelaufen (Lili). 




Es gibt sogar ein "Eismaschienchen". Optimale Bedingungen also. 



Letzten Montag hats allerdings geblasen wie die Sau und das ist dann einfach zu kalt. Bei - 10 und Wind von bis zu 50 km/h wird es unangenehm. Aber wie gesagt, die nächsten Wochen sehen nach "perfekten Winter" aus. So zwischen 0 und - 10, ab und an ein bißchen Neuschnee. Top. 



Langlauf, Hockey, Schlittschuh und n`bißchen Skifahren als Vorbereitung für Sexten. Sind ja nur noch drei Wochen. Ein nahezu perfekter Winter. Falls es nicht bis Mai dauert ......

Montag, 11. Januar 2016

Lecker Bierchen aus der "Braumaschine"

http://www.heise.de/newsticker/meldung/CES-2016-Lecker-Bierchen-aus-Brewie-der-Braumaschine-3067677.html

Kosten somit knapp 2000 $ CAN - da muß ich mal durchrechnen, wie, wann und ob sich eine diesbezügliche Investition amortisiert. 

Urban exploring

http://www.sueddeutsche.de/bayern/franken-verlassene-orte-fuer-die-nachwelt-konserviert-1.2809619

Der oben genannte Artikel der SZ beschreibt wohl eher rurales Exploring.

Emile hatte gestern ein Match in Saint-Charles.  Da hat es mich in 20 Jahren noch nicht hinverschlagen - also zumindest nicht so richtig. Deswegen habe ich ein bißchen Urban exploring gemacht.









Die örtliche Grundschule. 



Die Bibliothek auf obigen Bild sah aus der Ferne ja noch ganz gut aus aber bei näheren Hinsehen scheint hier und da ein wenig "Sanierungsstau" zu herrschen.


Selbst die Kirche ist mit Spanplatten zugenagelt. 



Es gibt - an und an - auch mal was "Hübsches". 



So in etwas sah es hier bei uns gegenüber vor 20 Jahren auch aus. So Schrottplatzatmosphäre.

Obwohl das Viertel - offensichtlich - ziemlich fertig ist, gibt es keinerlei billigen Häuser oder Wohnungen - es wurde und wird also heftigst spekuliert. 

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Geht doch - Teil 2


Hmmm? Unseres?


Leo (Cousin) und Emile habe ich dann gleich mal auf den Berg gejagt. Für Leo war es der erste Einsatz auf Langlauf Ski und dann gleich der Berg aber er hat sich tapfer geschlagen.

Emile ist eine Maschine.



Hiermit wünsche ich Euch Allen ein gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr 2016 und einen guten Rutsch.

Dienstag, 29. Dezember 2015

Der "Allstar"

 
Der "Hund" skated jetzt rückwärts schneller als ich vorwärts ..........

Na also, geht doch .......




Die Ski sind gewachst, die Sauna ist an! Halleluja!!!

Freitag, 25. Dezember 2015

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Weihnachtszeit


Grün (oder braun halt ...) - auf jeden Fall nicht weiß.  Langlauf geht definitiv nur auf Rollen.



Am Chalet ist es ein bißchen winterlicher - aber insgesamt doch eher so "novembermäßig". 


Heute morgen sah es da eher aus wie in den schottischen Highlands. 




Tja, dann noch das hier:

Cirque du Soleil, 10000 Leute (grob geschätzt) - ausverkauft. Geile Show - falls man sie erlebt, denn die Leutchen müssen vorher durch 4 elekronische Schleusen "gequetscht werden".  4!!!!!! VIER!!  Exakt wie am Flughafen an der Sicherheitskontrolle, d.h mit Jacke ausziehen, Handy raus usw. - aber wie gesagt, 10000 Leute, 4 Schleusen. Welch ein Wahnsinn.

Unfaßbar wie schlecht Québec manchal organisiert ist - das erinnert mich stark an das hiesige Gesundheitswesen  Krass.



Die Show war allerdings fänomenal - eine visuelle Orgie. Toruk! Absolut spektakuläre Show mit  wahnsinns Choreographie, schier unglaublichen visuellen Effekten und ansonsten (wie immer) eine Mischung aus Artistik, Akrobatik, Musik und Theater! Top notch. Diesbezüglich ziehe ich meinen (nicht vorhandenen) Hut.

Freitag, 18. Dezember 2015

Frühlingshaft mild und: aus ist es mit der Garantie der "Weißen Weihnacht"

Nur weil ich ja hier immer noch von dem - normalerweise - gnadenlosen Winter so beeindruckt bin. 
 
Thu, Dec 24
Light rain
9°C
 
 
Wettervorhersage für Québec City. Unglaublich. 
Au Backe. Da geht sie hin ..........  die "Weiße Weihnacht". Welch ein Jammer.

Yo, 

ansonsten nix großes zu Berichten. Letzter Tag im Büro, Anfang nächster Woche mache ich mit den Kids einen kurzen Chaleteinsatz - auch ohne Schnee. Ich bin jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs zur Arbeit - bei dem Wetter. 

Alle glotzen Star Wars - perfektes Timing und gigantisches Merchandising (welches mir auf den Keks geht, und zwar gewaltig). 

Dann ein paar Tage Québec, wie immer und dann schaun `mer mal. 

Ach ja, 

komm grad aus`m Meeting wegen imminenter Ankunft von 7000 syrischen Flüchtlingen. Das Ganze wird hier relativ gut organisiert, da extrem medientauglich im Moment. In drei Monaten wird kein Schwein mehr danach fragen wie es denn dann weiter geht mit den Menschen. Aber schaun mer mal - ich bin jetzt hier in dem Viertel, scheinber,  der "inoffizielle Arbeitsamtsverantwortliche" geworden. Sehr witzig. 
 
Aber zunächst geht es primär um Wohnraum und Unterbringung, danach um Eingliederung der Kids in das Schulsystem, dann kommt die Frage nach Sprachkursen und erst danach kommt irgendwann mal die Frage nach dem Job. Länger als drei Wochen wird es aber - meiner Erfahrung nach - nicht dauern bevor sich diese Frage stellt. Das Ministerium sagt erstens: "boah ey, vor 6 Monaten sind die Pappnasen eh nicht soweit" und zweitens: "ihr macht das schon". 

Soweit dazu. Wir werden sehen.

Montag, 14. Dezember 2015

Mei, ist das warm ........

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/waermerekord-in-new-york-19-grad-im-dezember-a-1067701.html#ref=nl-dertag


Den Wärmerekord habe wir zwar nicht geknackt aber ich habe trotzdem den ganzen Tag draußen gearbeitet, bei plus Temperaturen. 

Montreal könnte dieses Jahr tatsächlich eine grüne Weihnacht feiern - unglaublich. Wir fahren ja am 24. Dezember, wie immer, nach Quebec und da gibts - nach wie vor - eine 100% Garantie auf weiße Weihnacht. Normalerweise. 
 
Am kommenden Freitag ist dann erstmal Schicht im Schacht. Zwei Wochen schulfrei - aber hier (in den südlichen Gefilden Quebecs) ist definitiv kein Schnee in Sicht. 

Lili findet das sehr langweilig aber ich habe sie beruhigt, es kommen schon noch so ca. zwei, drei Meter, hochkant. Früher oder später!

Am nächsten Montag werden wir mal die Lage in der Pampa checken. Mal sehen ob die Hütte noch steht.






 

Samstag, 12. Dezember 2015

Winter in Montréal - Version 2015


Die Leute sitzen in Straßencafes.  Im Dezember?????


Die Katze wundert sich. 


Ich sitze bei 14 Grad auf dem Balkon - im T-Shirt. 





Tja, und die Loipe sieht so aus. Well, well well, kann sein, daß gestern ein neuer Temperaturrekord gebrochen wurde.

Ich bin jetzt 19 Jahr hier (Sch.... ist das schon lange ......) und es gab de facto IMMMER Schnee ab Anfang Dezember.  Dieses Jahr nicht.

Freitag, 27. November 2015

Wanderlust




Schulfrei - es wird gestreikt. Also, nix wie rauf auf den Berg. Inklusive einfachen Klettersteigs.

Thee times, they are changing - schon wieder


Mittwoch, 25. November 2015

Relativitätstheorie

Gestern Nachmittag, auf dem Weg nach Hause, habe ich in der Metro auf dem Nachrichtenbildschirm gelesen:


Geiselnahme in Nordfrankreich. 

Keine weiteren Erklärungen oder Kommentare.

Als ich 10 Minuten später die Details in der SZ lesen konnte war meine spontante Reaktion:

"uff, Gott sei Dank, nur ein normaler Überfall mit Geiselnahme".

Ein Wahnsinn wie sich die Wahrnehmung von "was ist normal" und "was ist nicht normal" verändern kann. 

 

 

 

Montag, 23. November 2015

Das könnte ein Großer werden - Draisaitl, the Deutschland Dangler

Mal Hockey zur Abwechslung (wen es interessiert). 

Hockey ist DER Sport in Kanada und in Montreal (sorry Peter) Religion. Während der Fußballweltmeisterschaft gab es in der hiesigen Presse eine Seite über die WM und 4 Seiten über die Saisonvorbereitung und die Drafts der Canadians. 

Wenn im Mai CL Finale ist, gibt es diesbezüglich eine kleine Randnotiz und ansonsten drei bis vier Seiten über das lokale Hockeyteam. 

Momentan ist aber "the German Prodigy" in aller Munde - jedenfalls bei den Hockey interessierten Menschen. 
 
http://oilers.nhl.com/club/news.htm?id=789046&navid=DL|EDM|home

Gegen die Canadiens hat er jedenfalls den Siegtreffer geschossen für Edmonton und das haben auch die quebecer Hockeyfans mitbekommen. 

Viel deutsche Spieler gibts ja nicht in der NHL, Seidenberg in Boston, Greiss im Tor für die Islanders. 

Ehrhoff und dann noch ein youngster in Arizona - laut Emile, der kennt sich da besser aus. 

Vielleicht kann Draisaitl ja der "Nowitzki des Hockeys" werden. 

Die Temperaturen passen sich auch der Sportart an, d.h. "normalisieren" sich und die Outdoor Hockeyrinks sind alle aufgebaut.  Die Saison kann beginnen ...

Es gibt Nachtfrost und d.h. auch, daß es irgendwann in den nächsten Tagen mal anfangen wird zu schneien. Unvermeidlich.

Es geht angeblich nochmal kurz etwas hoch mit den Temperaturen aber dann wird es Winter in Kanada. 

Deutschland ist uns ja dieses Jahr etwas voraus.